Stephen Jay Gould
Film Screenings
seit 2021
Soyuz Cinema ist eine regelmäßig stattfindende Kinoveranstaltung in der Werkstatt Gröninger Hof, einer alten Autowerkstatt in der Hamburger Altstadt. Dort ist seit 2021 auch das Filmarchiv von Soyuz Apollo untergebracht. Über die Screenings wird das Archiv zugänglich gemacht, indem daraus daraus Kurzfilm-Kompilationen und Programmreihen erstellt und öffentlich präsentiert werden.
Performance und Screening
2021
In einer Darbietung zwischen Lecture, Performance und Kino, geht es thematisch um Räume, die für die Lebenden und die Toten erschaffen wurden. Dazu werden 16mm Filme und Videoclips vorgestellt, projiziert und diskutiert. Der Raum wird währenddessen vom Vortrags- zum Kinoraum. Ein Flipchart wird zur Kinowerbung, ein Lehrer zum Filmfan und ein Rednerpult zum Popcorn-Stand.
Live-Streaming
2021 / Eine Kooperation mit LU´UM
TransMedia Encounters ist ein Live-Streaming Event, was sich als medialer Begegnungsraum begreift.
Darin präsentieren sich u.a. unterschiedliche Akteur*innen aus Bereichen wie Kunst, Kultur und Stadtentwicklung.
Soyuz Apollo nutz seinerseits darin die Möglichkeit der medialen Teilhabe.
Übertragen am 20.03.2021
Bei der ersten Ausgabe von TransMedia Encounters stellte LU´UM sein Projekt Merging Shores vor.
Soyuz Apollo nutzte das Format um die geplanten Screenings in der Werkstatt des Gröninger Hofs publik zu machen (s. Video).
Hier finden sie die komplette Sendung: https://youtu.be/bGmXta34F5k
Übertragen am 08.05.2021
In der 2. Sendung wurde sich dem Thema des lokalen Aktivismus, speziell in der Hamburger Innenstadt gewidmet. Jim Jones von Soyuz Apollo hat mit einem eigenen Beitrag das Format "Ludonautische Dialektik" ins Leben gerufen (s. Video).
Hier finden sie die komplette Sendung: https://youtu.be/h2NLI9oHqkg
Video
2020 / 6,5 Min.
Irgendwann zwischen Mitte der 60er und Anfang der 70er Jahre, hat ein amerikanischer Soldat,
der in Thailand stationiert war, Tonbänder für seine Liebste zuhause aufgenommen.
Er hat jedoch nicht nur mit der Einsamkeit zu kämpfen, sondern auch mit den Widrigkeiten der
gewählten Kommunikationsmethode. So ist etwa 30% des Inhalts vom Medium selbst dominiert.
16:9 HD / Apple ProRes 422 HQ / Stereo
Englische Tonfassung / engl. oder dt. getextet /
engl. + dt. UT verfügbar
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Trailer
Performance
2020 / 35 Min.
Auf einer Bühne oder im Live-Stream werden mit eingespielten Videos die Eigenheiten des CB-Funk dokumentarisch beleuchtet und in einer fiktiven Handlung durchgespielt. So klärt ein Sprecher über Sachverhalte auf, während ein Funker mit dem Rufnamen Jim Jones mit Rocky in Verbindung tritt. Einige Gepflogenheiten in diesem sozialen Netzwerks mögen merkwürdig erscheinen, andere allzu bekannt.
"CQ, CQ - allgemeiner Anruf. Hier ist Jim Jones."
Das Medium bestimmt die Botschaft. In Form von trollhafter Sabotage wird leider auch dazwischen gefunkt und die Kommunikation boshaft gestört.
Als Bühnenfassung (oben), Online-Performance (links) oder hybrid
Videoprojektion / Lecture Performance / szenische Lesung / Darstellung
Deutsche Originalfassung
Film
2019 / 93 Min.
Kassetten-Fernsehen erzählt von der Entwicklung des Unterhaltungsmediums Video in der BRD.
Die Geschichte beginnt mit den Visionen einer Revolution und endet mit einer hartnäckig geführten
Zensur-Debatte im Klima der geistig-moralischen Wende.
Neben einer Fülle von Archivmaterial kommen die Protagonisten von Soyuz Apollo ausführlich zu Wort.
16:9 HD / Apple ProRes 422 HQ / Stereo
Deutsche Originalfassung
Englische Fassung verfügfbar (synchronisiert + UT)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Trailer
Moderator: Otto Kiborg
Nachrichtensprecher: Nihil Yang
Zeitzeuge: Jim Jones
Fernsehstimme: Thorsten Wagner
Performance
2018 / 90 Min.
Der Tod ist seit jeher Bestandteil künstlerischer Verarbeitung. Comic und Film teilen sich dabei das visuelle und das erzählerische.
In dieser Performance teilen sie sich auch den Raum und die Leinwand.
Eine Kooperation mit der Comic-Künstlerin Eva Müller (www.evamueller.org).
Performance
2018 / 45 Min.
"Achtung Bild..." zeigt an Originalbeispielen, in Darbietung und Kommentar, wie die Tongestaltung
den Super 8 Film maßgeblich beeinflusst hat.
Die Stilblüten dieser audiovisuellen Praxis werden dabei einer analytischen, neugierigen und
begeisterten Betrachtung unterzogen..
Super 8-Projektion / Lecture-Performance
Originalsprache = deutsch
Video
work in progress
Stücke aus dem TV-Archiv werden in Videos verarbeitet
und dadurch in neue Zusammenhänge gebracht.
Audio
2018 / 4 Min.
"Über Politik reden" ist der Mitschnitt eines Radiogesprächs zum Thema Politik.
Die Inhalte versickern im Ringen um die Position und die Gesprächspartner finden
nicht zueinander.
Objekt und Fotografie
2018
Audio
2014 / 6 Min.
"Der Krach von früher" ist eine Audio Collage, die sich inhaltlich und formal dem Genre der Industrial Music zuordnen lässt. Die Klänge dieser gealterten Jugendkultur erzählen von Krieg, archaischen Ritualen, industrieller Arbeit und anderem schwer erträglichen.
Video
diverse
Von 2008 - 2011 entstanden unterschiedliche filmische Arbeiten, die sich mit dokumentarischen Formen und ihren jeweiligen Protagonisten beschäftigen.
Nähere Details zu den einzelnen Arbeiten können Sie der Künstlerhomepage: www.thorstenwagner.org entnehmen oder bei unserem Vertrieb anfordern.
Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
SOYUZ APOLLO
Billhorner Brückenstraße 40
20539 Hamburg